Kontakt

Der Schritt von der Schulbank in die Berufswelt fällt nicht immer leicht. Oft sorgt all die Vielfalt an Möglichkeiten bei allen Beteiligten für Verwirrung.

Ausbildung, Studium, oder ein Jahr ins Ausland oder vielleicht erst einmal ein Praktikum?

Die Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf im Landkreis Goslar unterstützt gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufsorientierung. 

Unser Ziel ist es, Unternehmen und Hochschulen mit interessierten Schüler*innen zusammenzubringen, damit ein Übergang von der Schule in den Beruf / das Studium gut informiert und erfolgreich gelingt.

Unsere Webseite bietet viele Informationen zur Berufs- und Studienorientierung. Es stellen sich Unternehmen und Hochschulen aus der Region vor. Auch nach der virtuellen #TschüssSchule bleibt die Webseite mit ihren Informationen und Vorträgen weiter online.

 

Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf im Landkreis Goslar
Anne-Katrin Göbel, Tel.: 05321 76-602 und Jana Schumann, Tel.: 05321 76-167

E-Mail: uebergang-schule-beruf@landkreis-goslar.de

 

 

Ablauf

Was erwartet mich bei der Berufs- und Studienmesse?

Es gibt jede Menge Infos rund um die Themen Ausbildung, Studium, Bewerbung und Auslandsaufenthalte. Du kannst dich mit unseren Ausstellern über ihre Ausbildungs- und Studienangebote unterhalten, dir Vorträge anschauen oder beim Expertenforum Fragen stellen.

Die Werkstatttüren sind für alle Interessierten geöffnet. Parallel bieten die Unternehmen Stöbich Holding GmbH & Co. KG und Wentorf & Schenkhut GmbH allen Besuchern die Möglichkeit einmal hinter die Kulissen zu schauen.

Überall hört man Industrie 4.0 – Was bedeutet das? Die Smart Factory in der BBS Baßgeige zeigt Industrie 4.0 zum Anfassen.

Das Gelände und das Gebäude der Berufsbildenden Schulen ist riesig. Also unbedingt dem ausgeschilderten Rundgang folgen.

 

Vorbereitung

Bist du bereit für die #TschüssSchule?

Du hast…

  • auf der Messe-Homepage (www.TschüssSchule.de) recherchiert, welche Unternehmen auf der
        Messe vertreten sein werden.
  • dich gut über die Unternehmen, deren Stand du besuchen möchtest, informiert und dir
        Notizen gemacht.
  • etwas zum Schreiben, deine Bewerbungsunterlagen und Fragen, die du beantwortet haben
         möchtest dabei.

 

Hier nun noch ein paar Ideen für mögliche Fragen:

 

Beruf und Ausbildung

  • Wie sieht ein Arbeitstag in Ihrem Unternehmen aus?
  • In welchen Abteilungen wird die Ausbildung genau absolviert?
  • Gibt es die Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen? Unter welchen Voraussetzungen?
  • Wie viele Ausbildungsplätze bietet der Betrieb an?
  • Wo befindet sich die Berufsschule?
  • In welcher Form findet der theoretische Unterricht statt (Teilzeit- oder Blockunterricht)?
  • Welche betriebsspezifischen Anforderungen stellt die Ausbildung in Ihrem Unternehmen?
  • Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
  • Wovon hängt eine Übernahme nach Beendigung der Ausbildungszeit ab?

 

Duales Studium / Studium

  • Wie sieht der zeitliche Ablauf des dualen Studiums bei Ihnen aus?
  • Mit welcher Hochschule / Berufsakademie arbeiten Sie zusammen?
  • Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach dem Studium?
  • Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es für mein Wunschstudium?
  • Welche Termine und Fristen gibt es?

 

Voraussetzungen / Bewerbung

  • Was erwarten Sie allgemein von einem/r Bewerber/in?
  • Welche grundlegenden Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
  • An wen richte ich die Bewerbung?
  • Soll die Bewerbung online erfolgen oder wünschen Sie eine Bewerbungsmappe per Post?
  • Wann ist Bewerbungsschluss in Ihrem Unternehmen?
 

Nach der Messe

Wie geht's weiter?

Unsere Messe #TschüssSchule ist zwar vorbei, aber auf der Webseite kannst du dich das ganze Jahr informieren und Aussteller kontaktieren, ihre Profile und Flyer anschauen.

Manchmal muss man die vielen Infos auch erst noch ein wenig „sacken lassen“. Wir freuen uns, wenn du – vielleicht auch gemeinsam mit deinen Eltern – immer mal wieder unsere #TschüssSchule-Webseite besuchst.

Viel Erfolg bei deiner Suche nach deinem Traumberuf!